Neukunden von „Lidl Connect“ können ab sofort den Tarif „Smart S“ zwölf Wochen lang komplett gratis nutzen. Kostenvorteil: Knapp 24 Euro.
Um den Tarif „Smart S“ bei Lidl Connect zwölf Wochen lang komplett gratis nutzen zu können, muss man als Neukunde im Aktionszeitraum 5. Juli (also heute) bis 15. August 2021 den Tarif „Smart S“ buchen: „Voraussetzung ist der kostenpflichtige Erwerb eines LIDL Connect Starterpakets“, so der Anbieter.
In den ersten drei Monaten erhält man dann die Kosten für den Tarif „Smart S“ von 7,99 Euro für jeweils vier Wochen wieder gutgeschriebnen – insgesamt beläuft sich der Kostenvorteil also auf 23,97 Euro.
Im Tarif Smart S sind folgende Leistungen enthalten:
3 GByte Daten
Telefonflat
SMS-Flat
Realisiert wird der Tarif im Netz von Vodafone, die Downloadrate liegt bei maximal 25 Mbit/s, beim Upload sind es maximal 10 Mbit/s.
Ich will ja nicht kleinlich sein, aber es stimmt leider nicht. Richtigerweise müsste es lauten: „12 Wochen für 9,99 Euro“, da das Startpaket 9,99 Euro kostet.
Man bekommt dafür allerdings 10 Euro Startguthaben. Da dieses aber nicht zurück gezahlt wird, wenn man es nicht benutzt, kann man den Tarif sinnvollerweise vier Wochen länger nutzen. (Dann verfallen nur die restlichen zwei Euro.)
Daher kann es lauten:
„16 Wochen für 9,99 Euro“.
Das ist natürlich auch ein wirklich tolles Angebot – 2,50 Euro pro Monat für je 3 GB schnelles Internet (ohne nervige Tarifautomatik) und Telefonie-/SMS-Flat.
Zu erwähnen ist jetzt noch, dass ihr immer mal wieder den Tarif „XS“ geschrieben habt – richtig ist/wäre „S“.
Auch nicht ganz korrekt, denn man zahlt zwar 9,99 Euro, erhält aber zehn Euro Guthaben auf der Karte – effektiv ist es also kostenlos, auch wenn man erst mal 9,99 Euro in die Hand nehmen muss….
Welchen Tarif den nun: Smart XS oder Smart S?
Das Angebot gilt nur für den (besseren) Tarif Smart S.
Im Beitrag ist allerdings nach wie vor von beiden Tarifen die Rede – bunt gemischt irgendwie …
Ist gefixt, danke für den wertvollen Hinweis.
Einmal steht immer noch XS (erster Absatz).
@Admin: Mein Satz „16 Wochen für 9,99 Euro“ ist richtig.
Da man sich das Guthaben (i.H.v 10 Euro) nicht zurück zahlen lassen kann, ist es eben nicht kostenlos, da die 9,99 weg sind.
Mit eurer Logik wäre jede Ware kostenlos, weil man quasi den Gegenwert des Geldes bekommt. Das ist natürlich großer Unfug!
Hallo,
Kann man so sehen. Bei den meisten Anbietern zahlen Sie aber z.B. 10 Euro für die Prepaid-Karte, erhalten aber nur 5 Euro oder sogar gar kein Guthaben. Darauf wollten wir hinaus. Danke für den Hinweis mit dem XS, jetzt müsste es wirklich passen 😉
Für kurze Zeit kann man sich jetzt wieder zwei Monate Readly zum Nulltarif sichern, obendrein gibt es einen Amazon-Gutschein über fünf Euro als Prämie. Wer rechtzeitig kündigt, muss keine weiteren Kosten befürchten. Die zwei Monate Readly mit Amazon-Gutschein über fünf Euro sind nur für wenige Tage verfügbar, offiziell gilt die Aktion nur für Neukunden. Sie […]
Eine lebenslange Lizenz von „Winxvideo AI V3.0“ kann man sich derzeit direkt beim Hersteller sichern. Voraussetzung: Man muss eine kurze Review auf Facebook veröffentlichen. Um die lebenslange Lizenz von „Winxvideo AI V3.0“ zum Nulltarif zu erhalten, müssen Discountfans zunächst die Software auf der Aktionsseite herunterladen. Im nächsten Schritt muss man einen kurzen Post auf Facebook […]
Bei Tradepub gibt es noch bis Mittwoch das Buch „AI Explained – Facts, Fiction and Future“ komplett gratis – normalerweise kostet es fast zehn Euro. Das Gratis-eBook „AI Explained: AI Explained: Uncovering the Reality, Risks, and Rewards of Artificial Intelligence“ ist nur bis Mittwoch bei Tradepub gratis zu haben. Eine einmalige Registrierung ist nötig, wer […]
* Wir stellen unser Portal seit der Gründung 2002 kostenlos zur Verfügung. Hochwertiger redaktioneller Content muss aber finanziert werden. Aus diesem Grund enthalten einige Beiträge Werbelinks. Discountfan.de erhält also für den Fall, dass im Artikel erwähnte Produkte gekauft werden, eine Provision – für den Endkunden hat dies keine Auswirkung, der Preis ändert sich nicht. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem das eBay Partner Network sowie das von Amazon. Die Berichterstattung seitens Discountfan.de erfolgt jedoch davon unabhängig, Werbeerlöse haben grundsätzlich keinen Einfluss auf unsere Beiträge. Hier finden Sie weitere Details zu unserem redaktionellen Konzept.
Ich will ja nicht kleinlich sein, aber es stimmt leider nicht. Richtigerweise müsste es lauten: „12 Wochen für 9,99 Euro“, da das Startpaket 9,99 Euro kostet.
Man bekommt dafür allerdings 10 Euro Startguthaben. Da dieses aber nicht zurück gezahlt wird, wenn man es nicht benutzt, kann man den Tarif sinnvollerweise vier Wochen länger nutzen. (Dann verfallen nur die restlichen zwei Euro.)
Daher kann es lauten:
„16 Wochen für 9,99 Euro“.
Das ist natürlich auch ein wirklich tolles Angebot – 2,50 Euro pro Monat für je 3 GB schnelles Internet (ohne nervige Tarifautomatik) und Telefonie-/SMS-Flat.
Zu erwähnen ist jetzt noch, dass ihr immer mal wieder den Tarif „XS“ geschrieben habt – richtig ist/wäre „S“.
Auch nicht ganz korrekt, denn man zahlt zwar 9,99 Euro, erhält aber zehn Euro Guthaben auf der Karte – effektiv ist es also kostenlos, auch wenn man erst mal 9,99 Euro in die Hand nehmen muss….
Welchen Tarif den nun: Smart XS oder Smart S?
Das Angebot gilt nur für den (besseren) Tarif Smart S.
Im Beitrag ist allerdings nach wie vor von beiden Tarifen die Rede – bunt gemischt irgendwie …
Ist gefixt, danke für den wertvollen Hinweis.
Einmal steht immer noch XS (erster Absatz).
@Admin: Mein Satz „16 Wochen für 9,99 Euro“ ist richtig.
Da man sich das Guthaben (i.H.v 10 Euro) nicht zurück zahlen lassen kann, ist es eben nicht kostenlos, da die 9,99 weg sind.
Mit eurer Logik wäre jede Ware kostenlos, weil man quasi den Gegenwert des Geldes bekommt. Das ist natürlich großer Unfug!
Hallo,
Kann man so sehen. Bei den meisten Anbietern zahlen Sie aber z.B. 10 Euro für die Prepaid-Karte, erhalten aber nur 5 Euro oder sogar gar kein Guthaben. Darauf wollten wir hinaus. Danke für den Hinweis mit dem XS, jetzt müsste es wirklich passen 😉