Kaffeevorteil: Probierpakete für 22,50 Euro mit Option auf Gratis-Versand (Bild: Kaffeevorteil.de)
Wachwerden zum Schnäppchenpreis: Bei Kaffeevorteil.de gibt es jetzt zahlreiche Kaffee-Probierpakete zum Pauschalpreis von 22,50 Euro. Discountfan.de verrät, mit welchem Trick man noch bis Dienstag Abend einen Gratis-Versand erhält.
Update: Die Aktion ist zwar am Dienstag abgelaufen, allerdings gibt es jetzt neue Codes, die man zusammen bis zum 1. Juni 2021 mit den Paketen nutzen kann:
RABATT1 für Gratis-Versand ab 25 Euro
RABATT2 für Gratis-Versand und 5 Euro Rabatt ab 50 Euro
RABATT3 für Gratis-Versand und 10 Euro Rabatt ab 100 Euro
Die Probierpakete für 22,50 Euro sind nur für kurze Zeit verfügbar. Im Angebot ist gemahlener Kaffee, aber auch ganze Bohnen sowie Kapselpakete beispieslweise für Senseo. Der Kilopreis beträgt im Bestfall 7,50 Euro pro Kilo, beispielsweise hier beim Drei-Kilo-Probierpaket „gemahlener Kaffee“.
Hinzu kommen eigentlich noch Versandkosten von 3,95 Euro. Allerdings bietet der Onlineshop noch bis Dienstag Abend mit Eingabe des
Gutschein-Code RABATT1FREESHIP (gültig bis 01.06.2021)
einen Gratis-Versand bereits ab 25 Euro Warenwert. Problem dabei: Die Aktionspakete liegen genau zehn Prozent unter dieser Schwelle. Discountfans müssen also entweder zwei Probierpakete bestellen – oder zu einem Trick greifen. So gibt es beispielsweise den Senseo Cappuccino derzeit für 2,99 Euro.
Zwar werden zunächst 16 Stück in den Warenkorb gelegt, dort kann man aber die Menge auf ein Stück reduzieren. Somit hat man den Mindestbestellwert für den Gratis-Versand erreicht.
Die Pads für die Senseo sind bei Kaffeevorteil deutlich teurer als im Handel. Beispiel Die Eigenmarke im Kaufland ist dauerhaft im Angebot 20 Stück für 1,59. Aber auch andere Marken wie Jacobs, Melitta oder Dallmayr Prodomo. Die VK und der Versand Aufwand entfällt bei Kauf in einer Filiale ebenfalls.
Zu anderen Sorten fehlt mir der Vergleich weil ich Maschinen von Nespresso und Tchibo wegen der hohen Kosten für die Kapseln und der Umwelt zuliebe nicht mehr verwende. Seit ich eine Senseo Padmaschine benutze sind die Kosten pro Jahr bei 5 Tassen pro Tag von ca. 600.- auf 160.- Euro gesunken.
Die Maschine ist „Preis-Leistungs-Tipp“ bei Stiftung Warentest, jetzt gibt es die „De’Longhi Magnifica Start ECAM222.60.BG“ bei Amazon für kurze Zeit zum Bestpreis von 349 Euro frei Haus – die Konkurrenzpreise starten erst bei 440 Euro. Die De’Longhi Magnifica Start ECAM222.60.BG für 349 Euro frei Haus ist als „befristetes Angebot“ nur für kurze Zeit zu haben, […]
Starker Kaffee, starker Preis: Via „Lidl Plus“ ist ab sofort der „Lavazza Espresso Barista Intenso“ mit einer Stärke von 9/10 für nur 13,99 Euro zu haben. Auch andere Sorten gibt es mit Rabatt. Der „Lavazza Espresso Barista Intenso“ für 13,99 Euro ist ab sofort und nur via Lidl Plus im Angebot. Zum Vergleich: Bei Amazon […]
Aufgeweckt ins neue Jahr: Der „Lavazza Espresso Barista Intenso“ ist jetzt bei Amazon für kurze Zeit im Sparabo zum Bestpreis von 13,60 Euro zu haben – die Offerte kann jederzeit beendet werden. Der „Lavazza Espresso Barista Intenso“ für 13,60 Euro frei Haus ist nur für kurze Zeit zum Aktionspreis zu haben, solange Vorrat reicht – […]
* Wir stellen unser Portal seit der Gründung 2002 kostenlos zur Verfügung. Hochwertiger redaktioneller Content muss aber finanziert werden. Aus diesem Grund enthalten einige Beiträge Werbelinks. Discountfan.de erhält also für den Fall, dass im Artikel erwähnte Produkte gekauft werden, eine Provision – für den Endkunden hat dies keine Auswirkung, der Preis ändert sich nicht. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem das eBay Partner Network sowie das von Amazon. Die Berichterstattung seitens Discountfan.de erfolgt jedoch davon unabhängig, Werbeerlöse haben grundsätzlich keinen Einfluss auf unsere Beiträge. Hier finden Sie weitere Details zu unserem redaktionellen Konzept.
Die Pads für die Senseo sind bei Kaffeevorteil deutlich teurer als im Handel. Beispiel Die Eigenmarke im Kaufland ist dauerhaft im Angebot 20 Stück für 1,59. Aber auch andere Marken wie Jacobs, Melitta oder Dallmayr Prodomo. Die VK und der Versand Aufwand entfällt bei Kauf in einer Filiale ebenfalls.
Zu anderen Sorten fehlt mir der Vergleich weil ich Maschinen von Nespresso und Tchibo wegen der hohen Kosten für die Kapseln und der Umwelt zuliebe nicht mehr verwende. Seit ich eine Senseo Padmaschine benutze sind die Kosten pro Jahr bei 5 Tassen pro Tag von ca. 600.- auf 160.- Euro gesunken.