
© Stiftung Warentest
Den Matratzenmarkt beherrschen einige große Goliaths. Ein Blick in den Produktfinder Matratzen zeigt: Markenmatratzen kosten zwischen 400 und 1 000 Euro. Dass eine gute Matratze deutlich günstiger sein kann, beweist ein David. Die Bodyguard – von bett1.de als „Anti-Kartell-Matratze“ bezeichnet – ist nach wie vor zum Preis von 199 Euro zu haben und schneidet besser ab als alle anderen bisher getesteten Matratzen. Unser Nachtest zeigt: Die Qualität ist unverändert gut. Trotz Lieferschwierigkeiten versichert bett1.de, jede Bestellung werde bearbeitet. Wer nicht warten möchte, kann die Bestellung widerrufen.
Gegen die Markenhersteller
„Anti-Kartell-Matratze 2015“ – so nennt Hersteller und Händler bett1.de sein Produkt Bett1.de Bodyguard. Es ist eine Kampfansage an die Markenhersteller. Diese stehen im Verdacht, die Preise von Matratzen durch Druck auf die Händler künstlich hochzuhalten. Zwei Hersteller mussten dafür kürzlich hohe Bußgelder bezahlen. Weitere Verfahren laufen noch.
100 Tage Probeschlafen zuhause
Die Bodyguard gibt es nur im Internet. Probeliegen im Laden fällt somit flach. Das ist aber kein Problem, denn der Anbieter gestattet 100 Tage Probeschlafen zuhause. Gefällt die Matratze nicht, holt er sie kostenlos zurück. Die Matratze kommt handlich verpackt und zusammengerollt ins Haus. Nach dem Öffnen braucht sie einige Stunden, um ihr volles Volumen zu entfalten.
Keine Schadstoffe in der Matratze gefunden
Nach dem Auspacken riecht die Matratze etwas unangenehm. Doch das Prüflabor konnte keine gesundheitsschädlichen Stoffe in der Luft nachweisen. Auch Schadstoffe im Matratzenmaterial wie Weichmacher, Flammschutzmittel oder Pestizide fanden die Prüfer nicht.
Groß, klein, leicht, schwer – alle liegen gut
Auf der Matratze aus Polyurethanschaum liegen alle Körpertypen gut: große, schwere Menschen genauso wie kleine, leichte. Rückenschläfer genauso wie Seitenschläfer. Die Matratze stützt alle gut ab. Daran ändert sich auch mit den Jahren wenig: Im Labor simulierte eine 150-Kilo-Walze das Hin- und Herwälzen über acht bis zehn Jahre. Ergebnis: Die Schlafunterlage verliert kaum Höhe und bleibt lange in Form.
Stabile Griffe zum Wenden
Mit 11,9 Kilogramm ist die Bodyguard vergleichsweise leicht. Das ist beim Drehen und Wenden sehr praktisch, vier stabile Griffe helfen zusätzlich. Aufgrund der geringen Höhe von 18 Zentimetern und ihrer Flexibilität eignet sich die Matratze auch für verstellbare Lattenroste. Die Matratze ist mit Härtegrad 3 / mittelfest ausgelobt. Die Prüfung bestätigt dies.
Bezug lässt sich waschen
Die Matratze hat einen abnehmbaren Bezug, der über einen 4-seitigen Reißverschluss in zwei Teile getrennt werden kann. Der Bezug ist bei 60 Grad Celsius waschbar. Im Test zeigten sich nach dem Waschen keine Veränderungen an Form und Farbe. Der Bezug ließ sich nach der Reinigung wieder gut auf den Schaumstoffkern aufziehen.
Fazit: Eine allseits empfehlenswerte Matratze
Die Bodyguard ist nicht nur deutlich preiswerter als Markenmatratzen im Produktfinder Matratzen, sie ist auch besser. Alle Körpertypen schlafen auf ihr erholsam. Sie hält lange und ist sauber. bett1.de bietet die Matratze in vielen verschiedenen Größen von 80 x 190 Zentimetern bis 200 x 200 Zentimetern. Einziger Nachteil: Die Lieferfrist beträgt laut Anbieter mittlerweile 8 bis 10 Wochen.
Ein Widerruf ist möglich
In den letzten Wochen beschwerten sich zahlreiche Leser über lange Lieferzeiten. Die bei der Bestellung angegebenen voraussichtlichen Lieferzeiten von anfangs 10 bis 14 Tagen, später 4 bis 6 Wochen hat bett1.de in vielen Fällen überzogen, ohne die betroffenen Kunden erneut zu informieren. Aktuell verheißt der Anbieter für neue Aufträge 10 bis 12 Wochen Wartezeit. Der Stiftung Warentest versicherte bett1.de, jede bestellte Matratze werde ausgeliefert. Wem das zu lange dauert, der kann seine Bestellung widerrufen. Vorausgezahltes Geld muss der Anbieter dann innerhalb von zwei Wochen zurückzahlen.
Newsletter: Keinen Schnelltest verpassen
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest sind Sie stets bestens informiert über neue Schnelltests. Die Newsletter sind kostenlos. Sie haben die Möglichkeiten, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen test.de-Newsletter bestellen.
Dieser Schnelltest erschien am 22. Mai 2015 auf test.de und wurde seitdem mehrmals aktualisiert. Zuletzt haben wir am 12. März 2019 den Absatz zum Thema Schadstoffe präzisiert. In der alten Fassung konnte der Eindruck entstehen, die Matratze sei gänzlich frei von Schadstoffen. Wir können jedoch nur Aussagen zu den von uns untersuchten relevanten Schadstoffen treffen. Details zu unseren Prüfverfahren finden Sie unter So testet die Stiftung Warentest Matratzen.
-
- Eine Matratze muss nicht für alle perfekt sein – aber zur Person passen, die auf ihr liegt. In unseren Tests ermitteln wir die Eignung für sieben Körpertypen.
-
- Die Stiftung Warentest prüfte Schaumstoffmatratzen auf federnden Lattenrosten der Matratzenanbieter. Die Kombis bringen selten Vorteile. Meist besser: Ein starrer Rost.
-
- Die objektiven Matratzentests der Stiftung Warentest sind für viele Verbraucher eine wichtige Entscheidungshilfe, bevor sie eine Matratze kaufen. Daher möchten wir von...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich habe mir aufgrund des guten Testergebnisses diese Matratze besorgt. Härtegrad H3/H4. Die Matratze lässt sich an jedem Punkt mit ganz wenig Gewicht zusammendrücken wie ein Glitzi-Schwamm. Ich wollte meine wirklich alte durch gelegene IKEA Sultan ersetzen. Leider ist die neue Bodyguard Matratze eine Katastrophe. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese Matratze in ihren Eigenschaften noch der von Stiftung Warentest geprüften entspricht. Ich habe die kostenlose Rücksendung beantragt und warte jetzt auf die Antwort...
@KatiWe: Genau diese Matratze (Größe, Härtegrad) haben wir nicht geprüft, so dass wir leider nichts zu Ihrer Schilderung des Liegeeindrucks beitragen können, wenngleich es natürlich auch subjektive Aspekte bei der Matratzenhärte gibt. Uns würde dennoch auch eine Stellungnahme dazu von Bett1.de interessieren. (Bee)
Aufgrund des durchweg positiven Ergebnisses für die Schaumstoffmatratze "Bodyguard" von bett1.de habe ich mir diese kürzlich zur Prüfung zukommen lassen. Der Anbieter hat auch eine Variante "weich" im Sortiment, ebenfalls mit zwei verschiedenen Liegehärten wie das Modell im Test, in diesem Fall H1 und H2. Da ich leicht und schmal bin, hielt ich diese Variante für besser geeignet und habe sie in der Abmessung 140x200cm bestellt.
Allerdings musste ich feststellen, dass beide (!) Seiten der Matratze bretthart sind. Meine Hüfte sinkt zwar etwas ein, aber die Schulter wird bei Seitenlage arg gequetscht - die Matratze ist also für Seitenschläfer völlig ungeeignet. Zudem kann ich im Vergleich der beiden Seiten der Matratze keinen Unterschied in der Härte feststellen.
Störend an der Matratze ist zudem, dass die Rillen direkt in der Auflagefläche sind, und auch mit (dünner) Matratzenauflage sind diese spürbar.
@aitsh_bee: Vielen Dank für den Erfahrungsbericht. Die Stiftung Warentest hat bis jetzt keine Matratzen der genannten Größe 180x200 cm untersucht, so dass wir Ihnen zur Qualität der großen Matratze keine Einschätzung geben können. Die Ergebnisse unserer Untersuchung der 90x200-cm-Matratze sind auf andere Matratzengrößen nicht übertragbar.
Wir haben uns im Jahr 2016 die online-Bestellung der Matratzen angeschaut und auch die Reklamationsabwicklung. Allerdings bezogen sich die Reklamationen auf neue Matratzen, die innerhalb von 100 Tagen zurückgegeben wurden. Diese Ergebnisse finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.test.de/Matratzen-aus-dem-Internet-Das-leisten-die-Spruecheklopfer-5061563-0/. (spl)
Kann @Kaikfr voll und ganz zustimmen und würde jedem von einem Kauf abraten. Wir haben eine 180x200 cm Bett1-Matratze. Der Kundenservice war bereits bei der Lieferung ein Disaster. Jetzt, bei Problemen mit dem Produkt, werden Beschwerden per Mail und per Post komplett ignoriert. Nach 1,5 - 2 Jahren recht guten Schlafs hat die Matratze innerhalb kürzester Zeit stark nachgelassen. Zunächst konnten wir nicht zuordnen, wo die Rückenschmerzen meines Partners herkamen. Dann war es auch bei mir so weit. Als wir Freunde besucht haben und auf einem anderen Bett geschlafen haben ging es auf einmal besser und wir begriffen, dass es an der Matratze lag. Selbst die günstigen IKEA-Matratzen aus dem Gästezimmer sind bequemer.
Bei diesem miserablen, unresponsiven Kundenservice und dem schnellen Qualitätsverfall ist es mir schleierhaft, dass Stiftung Warentest hier noch immer gute Bewertungen gibt.