Matratze von Lidl Zu viel versprochen

2
Matratze von Lidl - Zu viel versprochen

© Stiftung Warentest

Hohen Liege­komfort und erhol­samen Schlaf verspricht Lidl mit der „Mera­diso Tubes-Matratze“. Ihr Preis: 99,99 Euro. Im Test bewies die Schaum­stoff­matratze jedoch nur mittel­mäßige Schlaf­eigenschaften. Vor allem schwere Menschen finden hier wenig Komfort. Der Produktfinder Matratzen auf test.de zeigt deutlich bessere Modelle, sogar für weniger Geld.

Kein Probeliegen möglich

Wie immer bei Lidl fällt das Probeliegen flach. Die Mera­diso-Matratze liegt als hand­licher Karton in Lidl-Filialen. Eng zusammengerollt und in Folie verschweißt. So passt sie wenigs­tens in den Kofferraum. Zuhause muss sie sich drei Tage entfalten. Dann hat sich auch der leicht säuerliche Geruch nach Kleber und Textilem verflüchtigt. Schad­stoffe hat das Prüf­labor nicht fest­gestellt.

Becken sinkt tiefer als Schulter

Für Rücken­schläfer bietet die Matratze aus Polyurethan-Schaum­stoff anfangs gute Liegeeigenschaften. Auf der Seite liegen nur Leicht­gewichte bequem. Schwere Menschen oder solche mit breiten Schultern sinken dagegen zu tief ein. Für sie ist die Matratze in der Mitte zu weich. Folg­lich sinkt das Becken tiefer ein als die Schulter. Nach der Dauer­halt­barkeits­prüfung, die eine Nutzung von etwa zehn Jahren simuliert, ist die Lidl-Matratze auch für leichte Personen nicht mehr angenehm.

Stabile Griffe zum Wenden

Die Matratze ist recht einfach konfektioniert. Vier stabile Griffe helfen beim Drehen und Wenden. Mit ihrer Höhe von 17 Zenti­metern ist sie flexibel genug für verstell­bare Lattenroste. Die Matratze ist mit Härtegrad „H2 mittel“ ausgelobt. In der Prüfung erwies sie sich tatsäch­lich als mittel. Der abnehm­bare Bezug lässt sich per Reiß­verschluss in zwei Teile trennen und ist bei 60 Grad Celsius wasch­bar. Im Test zeigten sich nach dem Waschen keine Veränderungen an Form und Farbe. Der Bezug ließ sich nach der Reinigung wieder gut auf den Schaum­stoff­kern aufziehen.

Keine Schad­stoffe im Matratzenmaterial

Am Tag nach dem Auspacken roch die Matratze leicht süßlich. Erfreulich die Raum­luft­analyse: Das Prüf­labor konnte nach 24 Stunden Lüften gesund­heits­schädlichen Stoffe nur in geringen Mengen in der Luft nach­weisen. Auch im Matratzenmaterial fanden die Prüfer keinerlei Schad­stoffe wie Weichmacher, Flamm­schutz­mittel oder Pestizide.

Fazit: Auf Dauer für niemanden empfehlens­wert

Rücken­schläfern und leichten Menschen bietet die Mera­diso Tubes-Matratze anfangs noch gute Liegeeigenschaften. Mit der Zeit lässt sie aber nach. Für Seiten­schläfer und große Menschen ist die Lidl-Matratze von Anfang an nicht empfehlens­wert. Sie sinken mit dem Becken tiefer ein als mit der Schulter. Wer unzufrieden ist, kann die Matratze zurück­bringen. Gegen Vorlage des Kassenbons erstattet Lidl zwei Monate lang das Geld. Eine Reihe von besseren Matratzen finden Sie im Produktfinder Matratzen, der zurzeit 197 Modelle enthält.

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 27.08.2015 um 15:10 Uhr
    Testsieger probeliegen?

    @Bohnie: Im ersten Absatz heißt es ganz deutlich:
    Kein Probeliegen möglich
    Wie immer bei Lidl fällt das Probeliegen flach. Die Mera­diso-Matratze liegt als hand­licher Karton in Lidl-Filialen. Eng zusammengerollt und in Folie verschweißt.
    Und unser "absoluter Testsieger" ist die Matratze nun wirklich nicht - im Gegenteil. Im letzten Absatz schreiben wir:
    Fazit: Auf Dauer für niemanden empfehlens­wert
    Rücken­schläfern und leichten Menschen bietet die Mera­diso Tubes-Matratze anfangs noch gute Liegeeigenschaften. Mit der Zeit lässt sie aber nach. Für Seiten­schläfer und große Menschen ist die Lidl-Matratze von Anfang an nicht empfehlens­wert. Sie sinken mit dem Becken tiefer ein als mit der Schulter. (BEE)

  • Bohnie am 27.08.2015 um 14:25 Uhr
    Probeliegen

    Wo kann man den bitte Euren absoluten Testsieger probe liegen?